30. Mai 2022
Begehung unseres neuen Gebietes in Herrischried
Am Montag, den 30.5. wollen wir uns um 18 Uhr treffen, um unsere neues großes Gebiet in Herrischried zu begutachten. Dort haben wir einige Flächen geschenkt bekommen. Diese sollen renaturiert werden. Geplant sind mehrere Amphibienteiche und die Schaffung eines passenden Habitats für das Braunkehlchen.
Wir sind über Jeden und Jede dankbar, der/die uns hierbei unterstützen möchte und oder weitere Vorschläge einbringen möchte!
Wann?: 30.5.22, 18Uhr
Wo?: Auf den Parkplätzen der Eissporthalle in Herrischried (3min Fußweg zum Gelände)
Sonntag, 22. Mai 2022
Pflanzen und Tagfalter am Estelberg
16 interessierte Teilnehmer nahmen an der spannenden Führung, geleitet von Christoph Bausch, der Pflanzen und Tagfalter am Estelberg teil. Wir sahen verschiedene Orchideenarten, wie Waldhyazinthe, Knabenkraut, Vogel-Nestwurz und Weisses Waldvögelein. Spannend waren die verschiedenen Falterarten es wurden Feuerfalter, Westlicher Scheckenfalter (rote Liste), Waldbrettspiel Falter, Augenfalter und Ochsenauge entdeckt.
Sonntag 8. Mai 2022
Vögel in der Stadt
An diesem sehr schönen Sonntag konnten wir tolle Beobachtungen machen. So konnten wir mehrere Wacholderdrosselbrutpare im Badmattenpark aus wenigen Metern Entfernung beobachten. Auch die Mauersegler sind endlich zurück! Weitere Arten waren Meisen, Kleiber, Gartenbaumläufer, Girlitz, Stieglitz und jede Menge Buchfinken mit Jungvögeln.
Jahreshauptversammlung
Datum: Freitag, 8. April 2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Görwihl-Tiefenstein
Vogelzug in der Wehramündung
Datum: Sonntag, 20. März 2022
Uhrzeit: 9-11Uhr
Unsere Frühlingsexkursion in die Wehramündung war mit 21 Teilnehmern ein voller Erfolg. Am Ende kam sogar die Sonne raus. Mit tollen Gesprächen und tollen Sichtungen konnten wir den Sonntag
einläuten:
Zwergtaucher, Schwarz- und Rotmilan, Sperber, Kornweihe, Flussregenpfeifer, Haubentaucher, Reiherente, Schnatterente, ZilpZalp und viele mehr!
Obstbaumschnitt auf unserer Streuobstwiese (12.03.22)
Mit viel tatkräftiger Unterstützung von Jung und Alt machten wir uns heute an den Schnitt unserer Apfelbäume. Ca. 100 Bäume schafft man natürlich nicht an einem Tag, weshalb wir heute 20 Bäumen einen neuen Astschnitt verpasst haben.
Rufende Grünspechte und singende Goldammern haben den tollen Arbeitseinsatz abgerundet.
Auch für Verpflegung war gesorgt.
Am 20.11.21 Stand unsere große Nistkastenreinigungsaktion in Säckingen an. Mit sieben tatkräftigen Helfern und Helferinnen, säuberten wir ingesamt mehr als 50 Nistkästen. Die beiden Schwerpunkte unserer Aktion waren unsere Nistkästen im Waldfriedhof und im Schlosspark mit angrenzendem Friedhof.
Der Einsatz hat sich gelohnt! Die Mehrzahl der Nistkästen wurde genutzt, typische Brüter waren Kohlmeise Blaumeise und der Kleiber. Neben den unglaublich schönen und sorgfältig gebauten Nestern, konnten wir Wespennester, Spinnennester und andere kleine Highlights beobachten.