Termine NABU Gruppe Görwihl

kommende Termine

Sonntag, 21. Mai 2023

Pflanzen und Tagfalter am Estelberg

 Treffpunkt:  Estelberg, Parkplatz

 Beginn: 10:00 Uhr

 Dauer ca. 2-3 Stunden

 Leitung: Hauke Schneider

 Anschließend Möglichkeit zum Grillen (Grillgut bitte mitbringen)

 

Sonntag, 17. September 2023

Herbstzug am Klingnauer Stausee

Wann: 14h00

Wo:  Beobachtungsturm

Dauer: 2 - 3 Stunden

Leitung: Robin Wegner


Wochenende 12.-14.5.23

Die Stunde der Gartenvögel

--> --> Zähl mit!

 

Vergangene Termine

Sonntag, 7. Mai 2023

Vögel in der Stadt

Wann: 08h00

Wo:  Parkplatz Badmattenhalle, Bad Säckingen

Dauer: 2 Stunden

Leitung: Robin Wegner

Jahreshauptversammlung

Freitag, 28. April 2023

Gasthaus Löwen in Görwihl

19h00

Tagesordnung

1.Begrüßung und Eröffnung

2.Bericht des Vorstandes

3.Kassenbericht

4.Bericht der Kassenprüfer

5.Grußworte und Ehrungen

6.Entlastung

7.Vorschau

8.Wünsche

 

 

Dezember 2022

 

Weihnachtsfeier des NABU Görwihl

 

Infos folgen.

 

 

Sonntag, 2. Oktober 2022

 

BirdWatch

 

9 Uhr – 15.00 Uhr Vogelzugbeobachtungstag auf

 dem Wannenberg oberhalb der Reutehöfe (auf

 Gemarkung Klettgau und Bergöschingen)

 Leitung: Hauke Schneider

 

 Sonntag, 18.September 2022

                                 !!!Achtung! Der Termin wurde auf Sonntag, den 18. September verlegt!!!

Herbstzug am Klingnauer Stausee

Gemeinsam wollen wir die Vogelvielfalt am Klingnauer Stausee entdecken und freuen uns auf diese gemeinsame Aktion.

http://www.klingnauerstausee.ch/ornithologie/aktuelles.php

 Treffpunkt:  Beobachtungsturm 

 Beginn: 14:00 Uhr

 

Gemeinsame Apfelernte auf unserer Streuobstwiese im Oktober

 

 

Sonntag 12. Juni 2022

 

Bienenfresser und Wiedehopf im Kaiserstuhl

 Treffpunkt: 7:00 Uhr Heimatmuseum Görwihl oder

 8.30 Uhr Bahnhof Eichstetten

 Tagesausflug mit Einkehrmöglichkeit

 Anmeldung bei Rudi Apel 07754/7139

 Leitung: Engelbert Mayer

 

23.Mai 2022

Begehung unseres neuen Gebietes in Herrischried

Am Montag, den 23.5. wollen wir uns um 18 Uhr treffen, um unsere neues großes Gebiet in Herrischried zu begutachten. Dort haben wir einige Flächen geschenkt bekommen. Diese sollen renaturiert werden. Geplant sind mehrere Amphibienteiche und die Schaffung eines passenden Habitats für das Braunkehlchen.

Wir sind über Jeden und Jede dankbar, der/die uns hierbei unterstützen möchte und oder weitere Vorschläge einbringen möchte!

Wann?: 23.5.22, 18Uhr

Wo?:   Auf den Parkplätzen der Eissporthalle in Herrischried (3min Fußweg zum Gelände)

 

 

Sonntag, 22. Mai 2022

 

Pflanzen und Tagfalter am Estelberg

 Treffpunkt:  Estelberg, Parkplatz

 Beginn: 10:00 Uhr

 Dauer ca. 2-3 Stunden

 Leitung: Christof Bausch

 Anschließend Möglichkeit zum Grillen (Grillgut bitte mitbringen)

 

 

13.- 15. Mai

 

Stunde der Gartenvögel

 

 

Sonntag 8. Mai 2022

 

Vögel in der Stadt

 Treffpunkt: Parkplatz Badmattenhalle Bad Säckingen

 Beginn: 8:00  Uhr

 Leitung: Robin Wegner

 

 

Freitag, 8 April 2022

 

Jahreshauptversammlung

 

Beginn: 19:00 Uhr

 

Treffpunkt: Gasthaus Löwen in Görwihl-Tiefenstein

Vogelzug in der Wehramündung

Datum: Sonntag, 20. März 2022

Uhrzeit: 9-11Uhr

Unsere Frühlingsexkursion in die Wehramündung war mit 21 Teilnehmern ein voller Erfolg. Am Ende kam sogar die Sonne raus. Mit tollen Gesprächen und tollen Sichtungen konnten wir den Sonntag einläuten:
Zwergtaucher, Schwarz- und Rotmilan, Sperber, Kornweihe, Flussregenpfeifer, Haubentaucher, Reiherente, Schnatterente, ZilpZalp und viele mehr!

 

Obstbaumschnitt auf unserer Streuobstwiese (12.03.22)

Mit viel tatkräftiger Unterstützung von Jung und Alt machten wir uns heute an den Schnitt unserer Apfelbäume. Ca. 100 Bäume schafft man natürlich nicht an einem Tag, weshalb wir heute 20 Bäumen einen neuen Astschnitt verpasst haben.

Rufende Grünspechte und singende Goldammern haben den tollen Arbeitseinsatz abgerundet.

Auch für Verpflegung war gesorgt.

 

Wintergäste in der Wehramündung

Datum: Sonntag, 23. Januar 2022

Uhrzeit: 9 Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden) an der Kläranlage Wehr. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

 Auch im Winter wird die Natur nicht langweilig - trotz der Heimreise von Storch, Schwalbe und Co. in ihr Winterdomizil. Zu keinem Zeitpunkt sind Vögel in den Baumkronen leichter zu entdecken und die Welt zeigt sich von einer besonderen Seite. Wetterangepasste Kleidung und Fernglas (falls vorhanden) nicht vergessen.

Große Nistkastenreinigung am 20.11.21

 

Am 20.11.21 Stand unsere große Nistkastenreinigungsaktion in Säckingen an. Mit sieben tatkräftigen Helfern und Helferinnen, säuberten wir ingesamt mehr als 50 Nistkästen. Die beiden Schwerpunkte unserer Aktion waren unsere Nistkästen im Waldfriedhof und im Schlosspark mit angrenzendem Friedhof.

Der Einsatz hat sich gelohnt! Die Mehrzahl der Nistkästen wurde genutzt, typische Brüter waren Kohlmeise Blaumeise und der Kleiber. Neben den unglaublich schönen und sorgfältig gebauten Nestern, konnten wir Wespennester, Spinnennester und andere kleine Highlights beobachten.

Obsternte auf unserer Streuobstwiese

Datum: Mittwoch, 22.9.2021

Uhrzeit: 17Uhr

 

Zur Pflege der Wiese gehört auch das Auflesen der Äpfel. Jeder ist herzlich eingeladen. Gemeinschaftlich schaffen wir viel und können uns austauschen.
Zum Mitnehmen der Äpfel empfehlen wir stabile Kisten oder Eimer.

 

Anfahrt:

Vom Zentrum Binzgen die Binzger Straße Richtung Hochsal. Etwa auf halber Strecke geht es links ab auf die Dörnetstraße. Hier einbiegen. Nun befindet sich unsere Wiese direkt zur Linken. Dort einfach an einer freie Stelle parken.

 

 

Pflanzen und Tagfalter am Estelberg

Datum: 4.7.2021
Uhrzeit:
10 Uhr

Treffpunkt: Am Estelberg, Parkplatz

Gemeinsam lernen wir mehr über Pflanzen und Tagfalter am Estelberg. Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Grillen. Bitte Grillgut selbst mitbringen.

Leitung: Christof Bausch

 

 

 

Kennenlernen alter Imkertradition am Zeidlerpfad bei Dachsberg mit anschließender Einkehr

Während einer Führung über den Zeidlerpfad lernen wir die traditionelle Form der Waldbienenhaltung kennen. Zudem erfahren wir alles wichtige über unsere gelbschwarzen Blütenbestäuber. Wer möchte, kann danach gemeinsam im ökologisch wirtschaftenden Goldenhof einkehren und das erlebte ausklingen lassen.

 

Datum: Sa, 12.6.21

Uhrzeit: 14:00 Uhr

Anfahrt zum Treffpunkt:
Mit dem PKW können Sie in Urberg an der Kirche oder am Wanderparkplatz Bildsteinfelsen parken und der Beschilderung nach Süden in Richtung "Bildsteinfelsen" bis zum Beginn des Zeidlerpfades folgen.

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an, damit wir für die anschließende Einkehr planen können. Melden Sie sich dazu per Mail oder telefonisch bei Rudi Apel (Kontakt)

 

                  Natur erleben mit dem NABU